120h Yogatherapie Ausbildung

„Yoga is self care“

Die neuen Termine für den Herbst 2025/26 live im Studio.

Yogatherapie Ausbildung in München

fundiert, praxisnah, persönlich
Starte deine Reise zumzur Yogatherapeutin mit Urban Yoga Munich.
Lerne, wie du Yoga gezielt zur Unterstützung von Gesundheit, Regeneration und innerer Balance einsetzen kannst – live in München oder hybrid online.

Was bedeutet Yogatherapie eigentlich?


Wie kann ich als Lehrerin meinen Schülerinnen helfen, sich selbst in ihrer Heilung zu unterstützen?

In dieser Ausbildung lernst du, für unterschiedliche Menschen die passende Praxis zu entwickeln – individuell, achtsam und wirkungsvoll.

Dabei geht es nicht nur um Übungen.
Es geht darum zu verstehen, warum jemand aus der Balance fällt – und wie er oder sie den Weg zurück zu mehr Stabilität und Wohlbefinden finden kann.

Du lernst in dieser Ausbildung, wie du individuelle Praxisangebote entwickeln kannst – je nach Thema, Bedürfnis oder Einschränkung.

Für wenn ist die Ausbildung gedacht?

 

Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die mit anderen arbeiten – körperlich, therapeutisch oder im Yoga – und Yoga als unterstützendes Werkzeug gezielt zur Förderung von Gesundheit und persönlicher Entwicklung einsetzen wollen.

Oft dabei: Yogalehrerinnen, Heilpraktikerinnen, Physios oder Menschen aus psychosozialen Berufen.
Alle mit dem Wunsch, klarer zu sehen, tiefer zu verstehen und individueller zu begleiten.

Wenn du spürst, dass Yoga mehr kann als nur Bewegung        –       dann bist du hier richtig.

Kosten & Anmeldung

Kosten

Kosten pro Tag:
170 Euro, für Studenten 150 Euro,

jeder Tag kostet 170 Euro, und kann separat gebucht werden.

100 Euro Rabatt bei Buchung alle 5 Module: 2000 Euro/ Studenten 1750 Euro
Early Bird bis zum 15.08.2025: Zusätzlich 50 Euro Rabatt für die Buchung der 5 Module.

* Die Ausbildungskosten sind von der Umsatzsteuer befreit.

Zertifikat:

Bei erfolgreichem Belegen aller
5 Module erhältst du ein Zertifikat (Yogatherapie 120 h).

Du kannst dir die Module 1- 4 auch zur 300 h Yogalehrer Ausbildung anrechnen lassen. 

Was ist das Besondere
an den 5 Modulen? 

Jedes Modul beleuchtet einen anderen therapeutischen Zugang – körperlich, energetisch, psychisch, seelisch oder Ernährung. So entsteht ein ganzheitliches Bild, das du individuell anwenden kannst.

 

Noch Fragen zum Ablauf? → Kontaktiere uns unter team@urbanyogamunich.de

Die 5 Module im Überblick – kompakt & praxisnah

Thema Datum Preis Lehrer
Ausrichtung & Anatomie 30h 21. – 23. Nov. 2025

170€;

150€ für Student*innen

 Felix Klimpel
Pranayama/ Breathwork 20h 16. & 17. Dez. 2025

340;

300€ für Student*innen

 Felix Klimpel
Trauma- & Stressmanagement 30h 23. – 25. Jan. 2026

510€;

450€ für Student*innen

 Felix Klimpel
Ayurveda for healthy life 20h 28. Feb. & 01. März 2026 340€  Felix Klimpel
Klang & Frequenztherapie 20h 22. & 23. März 2026

340€;

300€ für Student*innen

Bavani Götz & Stefan Brenner

 

Zeiten: Jeweils 09:00 – 17:00 Uhr | Ort: UrbanYogaGiesing

Bereit, dein Yoga-Wissen zu vertiefen und therapeutisch zu arbeiten?

Sichere dir jetzt deinen Platz in der Yogatherapie-Ausbildung.

Modul 1:Der Körper

Termine: 21./22./23. November 2025
Zu den Terminen kommt noch ein Online Workshop am Donnerstag von 2 Stunden über Zoom hinzu.

Was erwartet dich?
Körper verstehen lernen. Wir schauen auf funktionale Ausrichtung, beobachten Bewegungsmuster und leiten daraus therapeutische Impulse ab.

Konkret lernst du:
• Alignment aus Sicht der Yogatherapie
• Beobachten & Anpassen von Haltungen
• Praxis zum Spüren & Vermitteln von Ausrichtung
• Arbeit mit Referenzhaltungen

Modul 2: Pranayama/ Breathwork

 

Termine: 16./17. Dezember 2025
Zu den Terminen kommt noch ein Online Workshop am Donnerstag von 2 Stunden über Zoom hinzu

 

Was erwartet dich?
Wie beeinflusst der Atem das Nervensystem – und wie kannst du damit therapeutisch arbeiten?

Du lernst:
• Atembeobachtung & -regulation
• Pranayama im therapeutischen Kontext
• Embodiment-Methoden für mehr Körperbewusstsein
• Stimme, Klang & Atem als Feedback-System

Modul 3: Traumatherapie & StressManagement

Termine: 23./24./25. Januar 2026
Zu den Terminen kommt noch ein Online Workshop am Donnerstag von 2 Stunden über Zoom hinzu.

Was erwartet dich?
Wie kannst du Sicherheit, Erdung und Regulation im Yoga vermitteln – ohne zu überfordern?

Du lernst:
• Grundlagen der Polyvagal-Theorie
• traumasensibles Unterrichten
• Tools für Nervensystem & Selbstregulation
• 1:1- und Gruppenarbeit bei chronischem Stress

Modul 4: ayurveda for healthy life

Termine: 28. Februar & 1. März 2026 

Was erwartet dich?
Wie kannst du Yogatherapie nachhaltig im Alltag deiner Klient*innen verankern?

Du lernst:
• Grundlagen ayurvedischer Konstitutionen
• Ernährung, Tagesrhythmen & Lebensführung
• Integration in Yogatherapie-Sessions
• Eigenpraxis als Basis für authentisches Vermitteln

Modul 5: Klang-  & Frequenz-Therapie

 

Termine: 22./23. März 2026

Was erwartet dich?
Klang kann tief wirken – körperlich, emotional und geistig. In diesem Modul erforschst du, wie du mit einfachen Mitteln wie Klangschalen, Stimme und Resonanz therapeutisch arbeiten kannst. Dabei steht die direkte Erfahrung im Vordergrund: Wie verändert Klang den Atem? Die Körperwahrnehmung? Den mentalen Zustand?

Du lernst:
• Grundlagen der Klangarbeit im therapeutischen Setting
• Einsatz von Klangschalen, Stimme und einfachen Instrumenten
• Wirkung von Frequenzen auf Nervensystem und Emotionen
• Verbindung von Klang, Atem und Achtsamkeit
• Gestaltung von Mini-Sessions mit Klang in der Einzel- oder Gruppenarbeit

Was sagt ihr so?

Sehr gerne möchte ich mich nochmal für die inspirierende, informative und spannende Ausbildung bedanken! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe wieder sehr viel neues dazugelernt, was ich auch schon versuche, umzusetzen und zu integrieren. Das Format fand ich toll und Deine unaufgeregte Art als Lehrer (Felix) hat die Ausbildung wirklich bereichert!

so.

Regina S.
über Yogatherapie Ausbildung

Ich möchte mich noch bei Dir für diese wertvolle Fortbildung bedanken!
Tatsächlich hatte ich bei Modul 1 mit ein paar Widerständen zu tun, weil Du meine einmal gelernten und seitdem angewendeten Gewohnheiten ein bisschen über den Haufen geworfen hast! Aber dann habe ich ein paar Mal drüber nachgedacht und schon hatte ich unzählige Aha!!!-Erlebnisse, fühlte mich so oft angesprochen und ertappt und meine alten Knochen und Wirbel haben sich Modul für Modul von selbst eingerenkt.

Es ist Dir wunderbar gelungen aus uns Zoom-Teilnehmern eine runde Gruppe zu machen, in der man sich wohl und gut aufgehoben gefühlt hat!

Vielen Dank für Deine Zeit und dass Du Dein Wissen weitergibst! Lass Dich nicht unterkriegen und bleib gesund und fröhlich!!

Veronika F.

💬 Noch unsicher?
Wir beraten dich gern persönlich unter team@urbanyogamunich.de

📞 Oder direkt anrufen: 0171 8333717

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN:

Rücktritt / Versäumnis / Abbruch der Workshops oder der Ausbildung durch den / die LehrgangsteilnehmerIn:
Bei Rücktritt seitens des Lehrgangsteilnehmers vor Beginn der Fortbildung fallen folgende Stornierungsgebühren an:

  • Bis 6 Wochen vor Beginn des Workshops/der Ausbildung: 50% der Kursgebühr.
  • Weniger als 3 Wochen bis 5 Tage vor Beginn des Workshops/der Ausbildung: 80% der Kursgebühr.
  • Weniger als 5 Tage vor Beginn des Workshops/der Ausbildung: 100% der Kursgebühr.

Ein Rücktritt vom Workshop oder der Ausbildung muss schriftlich E-Mail eingereicht werden. Bei Rücktritt von den Workshops oder der Ausbildung besteht kein Anspruch auf Befreiung von den Stornierungskosten, auch nicht wegen Schwangerschaft, Krankheit, beruflicher oder sonstiger privater und familiärer Umstände. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr oder Teilen der Kursgebühr bei Abbruch des Workshops oder der Ausbildung oder Versäumnis von Ausbildungsteilen.

Versicherung:
Die Versicherung ist Sache des Studierende. Urbanyogamunich übernimmt keine Haftung für Unfall oder Diebstahl.