Die neuen Termine für den Herbst/Winter 2022/23 sind terminiert.
Jetzt auch 100 % Online. Die Ausbildung wird aufgezeichnet, so dass du zeitlich unabhängig daran teilnehmen kannst (On Demand).
Yogatherapie Ausbildung
Was beutet Yogatherapie eigentlich?
Yogatherapie bedeutet, was kann der Lehrer dem Patienten/Schüler aufzeigen, damit er sich selber bei der Heilung unterstützen kann. Du lernst die passenden Praxis für die unterschiedlichen Patienten herauszufinden. Des Weiteren geht es darum heraus zu finden, warum man aus der Balance gefallen ist oder was einem immer wieder herausfallen lässt. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz welcher das yogische Wissen über die Verbindung von Körper und Geist verwendet.
Yogatherapie Ausbildung in drei Modulen
Die Yogathreapie Ausbildung ist in drei Modulen untergliedert. Jedes Modul beschäftigt sich mit einer Säule der Yogaphilosophie-Asana, Pranayama, Meditation.
Im ersten Modul lernst du alles über die individuelle Körperausrichtungen. Wir betrachten jedes Gelenk und jeden passenden Muskel dazu.
Dieses Wissen hilft dir herauszufinden welche Asanapraxis für jeden einzelnen passend ist. Du lernst ein Verständnis zu entwickeln, wo du und deine Kunden/Patienten ansetzen müssen um in eine körperliche Balance zu kommen. Wir analysieren die häufigsten körperlichen Verletzungen und du lernst die passende Praxis für die jeweiligen Verletzungen kennen und anzuwenden.
Im zweiten Modul behandeln wir Pranayama und die vielen Möglichkeiten, die eine wertvolle Pranayama Praxis mit sich bringt. Die passende Pranayama Praxis lehrt uns eine Verbindung zwischen Körper und Geist aufzubauen. Das hilft uns die Bedürfnisse von Körper und Geist immer besser zu verstehen Dieses Verständnis und Reflektion sind essentiell, um die passende Yogapraxis ganzheitlich zu entwickeln.
Das dritte Modul der Yogatherapie Ausbildung behandelt die Körper- und Geisteszustände (Rajas) wie Stress auf der einen Seite und Energie und Antriebslosigkeit (Tamas) auf der anderen Seite. Diese zwei Zustände führen zu vielen Krnakheitsbildern wie Burnout, Schlaflosigkeit, Bluthochdruck, Magenproblemen Müdigkeit, Fatigue,Traurigkeit, Depressionen etc.. Wir zeigen und praktizieren viele Techniken, wie man aus diesen Zustände möglichst schnell und langfristig herauskommt.
Was ist das Besondere
an den 3 Modulen?
Die medizinische Ausrichtung in Verbindung mit klassischen Yoga-Elementen und Grundlagen des Ayurveda. Die Elemente werden stil- und traditionsübergreifend und sehr praxisorientiert vermittelt. Die vielen Praxiseinheiten erleichtern dir die direkte Umsetzung in die eigene Yogapraxis. Die Module werden sowohl „live“ im Studio und über Online Workshops unterrichtet. Ein Teil der Module beinhaltet Eigenarbeit daheim. Das gelernte Wissen soll direkt nach dem Modul angewendet werden und die eigene Yogapraxis anzupassen
Für wen ist die Yogatherapie
Module geeignet?
Für Yogalehrer, erfahrene Praktizierende und Interessenten aus verwandten Bereichen. Für diejenigen, welche tiefes Verständnis für die eigene Yogapraxis erlangen wollen. Jedes Modul kann auch einzelen gebucht werden.

Yoga ist self care
Du lernst, wie vielseitig und faszinierend der Körper und der Geist miteinander verbunden sind. Wir zeigen dir, wie deine Yogapraxis am effizientesten ausüben solltest, um in deinen gewünschten Zustand zu kommen. Wir werden gemeinsam unterschiedliche Übungen Yoga praktizieren, um das erlernte Wissen sofort am eigenen Körper zu spüren und zu verinnerlichen. Nur wenn du spürst, wie du deinen eigenen Zustand durch kleine Veränderungen beeinflussen kannst, merkst du wie wirkungsvoll Yoga ist.
Mit diesem Verständis der Yogatherapie wird es dir leicht fallen anderen Menschen zu helfen. Teaching from Experience
Kosten
Kosten pro Tag:
170 Euro, für Studenten 130 Euro,
jeder Tag kostet 170 Euro, und kann separat gebucht werden
Jedes Modul beinhaltet 8 h im Studio, 2 h Online Workshop,
200 Euro Rabatt bei Buchung alle 3 Module: 1060 Euro/ Studenten 840 Euro
Early Bird bis zum 31.08.2022: Zusätzlich 50 Euro Rabatt für die Buchung der 3 Module.
Lehrer: Felix Klimpel
Zertifikat:
Bei erfolgreichen belegen der
3 Module erhältst du ein Zertifikat (Yogatherapie 80 h).

Anatomie – Ausrichtung 30h
am Freitag, den 11.11.2022
08:30 – 16:30 Uhr
am Samstag den 12.11.2022
9:30 – 17:00
Sonntag, den 13.11.2022
09:00 – 16:30 Uhr

Pranayama 20h
Samstag, den 03.12.2022
09:30 – 17:00 Uhr
Sonntag den 04.12.2022
09:30 – 17:00 Uhr

Traumatherapie und Stressmangement 30h
Freitag, den 20.01.2023
08:30 – 16:30 Uhr
Samstag den 21.01.2023
9:30 – 17:00 Uhr
Sonntag den 22.01.2023
9:00 – 16:30 Uhr
Die 3 Module der
Yogatherapie Ausbildung
Modul 1:
Der Körper
Tag 1: Fuß – Knie – Hüfte
am Freitag, den 11.11.2022
um 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Modul 1: Hüfte – Wirbelsäule
am Samstag, den 12.11.2022
um 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Modul 1: Wirbelsäule – Schulter – Arm/Hände
am Sonntag, den 13.11.2022
um 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Online Workshop am Donnerstag, den 17.11.2022
um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Kosten je Tag: 170 Euro, Studenten 130 Euro
Im Modul 1 erfährst du, wann welche Asana besonders Sinn macht. Du lernst, wie du deinen Körper so ausrichtest, dass er gemäß seinen anatomischen Möglichkeiten gestärkt und flexibler wird. Falls du oder deine Schüler körperliche Beschwerden hast/haben, zeigen wir dir, welche Asana du wie genau anwenden oder unterrichten solltest. Wir zeigen dir in diesem Modul die anatomischen Details bei der Ausführung der Asanas im Bereich von Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Becken, untere und obere Extremitäten und Schultergürtel.
Mit diesem Wissen wird dir leicht verständlich, welche Asana für dich und deine Situation geeignet ist. Yoga ist Self Care. Du kannst sehr viel für dein eigenes Wohlbefinden machen, wenn du verstanden hast wie dein Körper funktioniert.
Seid ihr neugierig geworden?
Dann schreibt uns einfach.
Modul 2:
Die Atmung
Pranayama
am Samstag, den 03.12.2022
um 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
am Sonntag, den 04.12.2022
um 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Online Workshop am Donnerstag, den 15.12.2022
um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Kosten: 340 Euro, Studenten 260 Euro
Das Ziel von Modul 3 ist es, dass du dir eine wertvolle Pranayama Praxis erarbeitest. Du lernst alles Essenzielle, um Pranayama richtig anzuwenden. In unterschiedlichen Praxisübungen zeigen wir dir, wie du mit der Atmung achtsam arbeiten solltest. Eine gute Pranayama Praxis benötigt sehr viel mehr Achtsamkeit und Sensibilität. Die Praxis und die daraus resultierende Erfahrungen sind das Essenzielle.
Die Schwierigkeit in der Pranayama Praxis ist, dass die Atmung sehr viel subtiler und komplizierter zu beobachten ist als der Körper. Natürlich zeigen wir dir medizinisch fundiert, welche Wirkung Pranayama auf den Körper, den Geist und die Organe hat. Wir geben dir medizinische Einblicke in das menschliche Atmungs- und Herz-Kreislaufsystem sowie in die Grundlagen internistischer, neurologischer und immunologischer Erkrankungen. Mit diesem Verständnis wird dir schnell klar, welche Atemtechnik für dich oder deine Schüler in deiner/Ihrer Lebenssituation geeignet ist. Richtig angewendetes Pranayama wird deine Lebensqualität deutlich steigern.
Seid ihr neugierig geworden?
Dann schreibt uns einfach.

Modul 3:
Traumatherapie & StressManagement
am Freitag, den 20.01.2023
um 8:30 – 16:30 Uhr
Samstag den 21.01.2023
9:30 – 17:00 Uhr
Sonntag den 22.01.2023
9:00 – 16:30 Uhr
Online Workshop am Donnerstag, den 26.01.2023
um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Kosten pro Tag: 510 Euro, Studenten 390 Euro
30 Stunden (26 h im Studio 4 h Eigenarbeit/Online)
Das Modul ist aufgebaut in 26 h Präsenz und 4 h Online/Eigenarbeit
Für die Traumtherapie und Stressmangement werden wir das Verständnis von Yogatherapie vertiefen. Die Yogaphilosphie bietet uns Antworten auf diese Fragen:
Wie wird das Unterbewusstsein und das Bewusstsein erklärt? Wie kann ich aus Zuständen wie Trauer, Wut oder Depression herauskommen? Wie kann ich diese negativen Kreisläufe durchbrechen und zu neutralen/positiven Gedanken verändern?
Warum der Körper Stress aufnimmt und warum er diesen auch wieder abbauen muss? Du erfährst aus medizinischer Sicht, was passiert, wenn der Körper im Stress– oder Angst-Zustand ist. Wenn wir den Stress nicht abbauen, wirkt dieser als Auslöser für viele Krankheitsbilder. Yoga bietet uns ein großes Wissen und Übungen an, um Stress und Angst zu abzubauen. Durch gezielte Übungen reduzieren wir nicht nur den Stress und andere negativen Zustände, sondern wir realisieren auch viel schneller, wenn wir in diese negativen Zustände hineinkommen.
Wir zeigen euch verschiedene Yogaübungen, um am eigenen Körper und Geist zu spüren, welche positiven Auswirkung die Yogapraxis auf euch hat. Die eigene Sensibilisierung des Körpers und des geistigen Zustandes sind dabei essenziell. Unser Körper und Geist bieten uns viele Möglichkeiten an, uns in einen positiven Zustand zu bringen, wenn wir das Wissen richtig anwenden.
Seid ihr neugierig geworden?
Dann schreibt uns einfach.
Was sagt ihr so?
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN:
Rücktritt / Versäumnis / Abbruch der Workshops oder der Ausbildung durch den / die LehrgangsteilnehmerIn:
Bei Rücktritt seitens des Lehrgangsteilnehmers vor Beginn der Fortbildung fallen folgende Stornierungsgebühren an:
- Bis 3 Wochen vor Beginn des Workshops/der Ausbildung: 50% der Kursgebühr.
- Weniger als 3 Wochen bis 5 Tage vor Beginn des Workshops/der Ausbildung: 80% der Kursgebühr.
- Weniger als 5 Tage vor Beginn des Workshops/der Ausbildung: 100% der Kursgebühr.
Ein Rücktritt vom Workshop oder der Ausbildung muss schriftlich E-Mail eingereicht werden. Bei Rücktritt von den Workshops oder der Ausbildung besteht kein Anspruch auf Befreiung von den Stornierungskosten, auch nicht wegen Schwangerschaft, Krankheit, beruflicher oder sonstiger privater und familiärer Umstände. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr oder Teilen der Kursgebühr bei Abbruch des Workshops oder der Ausbildung oder Versäumnis von Ausbildungsteilen.
Versicherung:
Die Versicherung ist Sache des Studenten. Urbanyogamunich übernimmt keine Haftung für Unfall oder Diebstahl.